Adresse

Kinderhaus Löwenzahn

BRK Kindergarten

Kinderhaus Löwenzahn
Hausanschrift:Beatussteig 16 86470 Thannhausen
Telefon:08281 900450
E-Mail:

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 

6.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Bienen- und Marienkäferkinder im Krippenbereich, Fuchs- und Eulenkinder im Kindergarten freuen sich über die neu gestalteten Räume, einen großzügigen Garten für Abenteuer, Spiel und Freude. Unser Haus bietet viel Platz für Bewegung, Kreativität, Musik und vieles mehr. Die besondere Lage oben auf dem Schlossberg in Thannhausen bietet viel Raum für die Entdeckungsreisen in die Natur. 

 

Kinder – begeistern – motivieren – fördern

Dies ist unsere Aufgabe für Krippenkinder ab dem 10. Lebensmonat und für Kindergartenkinder ab 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt

  • Jedes Kind erfährt bei uns, dass es als Persönlichkeit einzigartig ist.
  • Wir nehmen es mit seinen Stärken und Schwächen an.
  • Uns ist eine vertrauensvolle Atmosphäre im Kinderhaus sehr wichtig. Dies schafft Sicherheit und Geborgenheit und ist so Voraussetzung für eine optimale Entwicklung.
  • Die Natur und die Umwelt im Einklang setzen ist ein Schwerpunkt unserer Pädagogischen Arbeit

 

Beantragung der Kinderhausanmeldungen für beide Betreuungsbereiche ist mit diesem Formular ab sofort möglich. Gerne auch per E-Mail:  kita-thannhausen@kvguenzburg.brk.de     

Als Träger des Kinderhauses besitzt der Kreisverband Günzburg die Betriebserlaubnis für 80 Kinder, davon 30 Kinder in der Krippe und 50 Kinder im Kindergartenbereich.

Mit dem teiloffenen Konzept soll den Kindern die Möglichkeit gegeben werden, auf ihre Bedürfnisse und Interessen zu hören und sich eigenständig für Aktionen zu entscheiden. Auch kann in der pädagogischen Arbeit gezielt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersklassen in den Gruppen eingegangen werden. Darüber hinaus wird die Entscheidungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit der Kinder gefördert und das Kennenlernen von vielfältigen Spiel– und Aktionsangeboten ermöglicht. Das Sozialverhalten der Kinder wird durch das Konzept weiter geschult, da sie mit vielen unterschiedlichen Kindern und Erwachsenen in Kontakt kommen. Selbstverständlich hat das Kind immer die Möglichkeit, wenn es sie braucht, die Nähe der Bezugspersonen/uns zu suchen und sich in die Sicherheit seiner Stammgruppe zurückzuziehen.

 

S

P

O

R

T

L

E

R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F

Ö

R

S

T

E

R

 

 

 

 

L

A

N

D

W

I

R

T

 

 

 

 

 

M

U

S

I

K

E

R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K

Ü

N

S

T

L

E

R

 

 

 

 

 

T

Ä

N

Z

E

R

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A

R

C

H

I

T

E

K

T

 

 

K

O

C

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

N

T

D

E

C

K

E

R

 

drucken nach oben