Adresse

Wasserwart Münsterhausen

Hausanschrift:Hagenrieder Straße 20 86505 Münsterhausen
Postanschrift:Edmund-Zimmermann-Straße 3 86470 Thannhausen

Rufbereitschaft Notrufnummer: 08281 9874006

Rufbereitschaft Wasserversorgung

 

Unser Wasser

Wasser ist das Lebensmittel Nr. 1 – lebensnotwendig und nicht ersetzbar. Die Versorgung mit Trinkwasser gehört ebenso wie die Abwasserentsorgung als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge zu den ureigensten Aufgaben einer Gemeinde.

 

Warum?

  • Weil kommunale Wasserversorgung bedeutet, dass das Trinkwasser quellfrisch, naturbelassen und rein aus dem Wasserhahn kommt.
  • Weil kommunale Wasserversorgung bedeutet, dass Wasser bezahlbar bleibt, und zwar auch übermorgen.
  • Weil kommunale Wasserversorgung für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserreserven und einen aktiven Umweltschutz steht.

 

Wasserhärte - Wasserversorgung Münsterhausen

  • Härtebereich mittel
  • 12,1 °dH
  • 2,16 mmol/l

 

Am 1. Februar 2007 wurde vom Deutschen Bundestag die Neufassung des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) beschlossen, das am 5. Mai 2007 in Kraft getreten ist. Darin wurden u. a. die Härtebereiche an europäische Standards angepasst und die Angabe Millimol Gesamthärte je Liter wird durch die (aus chemischer Sicht unsinnige) Angabe Millimol Calciumcarbonat je Liter ersetzt. Wasserversorgungsunternehmen werden wohl weiterhin auch die Gesamthärte veröffentlichen, dies ist im Gesetz aber nicht vorgeschrieben. Nach Stellungnahmen des BMU gegenüber der DVGW[12] soll Millimol Calciumcarbonat je Liter unverändert als Millimol Gesamthärte je Liter aufgefasst werden. Die neuen Härtebereiche unterscheiden sich kaum von den bisherigen, nur werden die Bereiche 3 und 4 zum Härtebereich „hart“ zusammengelegt und die Ziffern 1,2,3 und 4 werden durch die – bereits gebräuchlichen – Beschreibungen „weich“, „mittel“ und „hart“ ersetzt. Die neuen Härtebereiche sind wie folgt definiert:

Härtebereich Millimol Calciumcarbonat je Liter °dH
weich weniger als 1,5 weniger als 8,4 °dH
mittel 1,5 bis 2,5 8,4 bis 14 °dH
hart mehr als 2,5 mehr als 14 °dH

Auf Verpackungen von Waschmitteln müssen laut § 8 Abs. 1 Satz 1 WRMG empfohlene Mengen und/oder Dosierungsanleitung in Milliliter oder Gramm für eine normale Waschmaschinenfüllung bei den Wasserhärtegraden weich, mittel und hart und unter Berücksichtigung von ein oder zwei Waschgängen angegeben werden. Um Waschmittel einzusparen, muss man die örtlich vorhandene Wasserhärte kennen und liest dann auf der Packung die dazugehörende Waschmittelmenge ab. Bei härterem Trinkwasser (ab Härtebereich 3 – „hart“) sollte man bei Temperaturen ab 60 °C einen separaten, phosphatfreien Enthärter dazugeben. Die Wasserversorgungsunternehmen teilen dem Kunden die örtliche Wasserhärte mit oder verschicken Aufkleber, welche man zweckmäßigerweise auf die Waschmaschine klebt.

 

Wiederholt bestätigt: Die hohe Qualität unseres Trinkwassers.

Hier präsentieren wir Ihnen einen Auszug der aktuellen Trinkwasseranalyse, die erneut die hohe Qualität unseres Trinkwassers bestätigt hat. So erreicht das Münsterhauser Wasser sehr gute Werte als beste Voraussetzung für eine Verwendung in der Küche oder als Durstlöscher:

 

 

Brunnen Markt

Trinkwasserverordnung (Grenzwert)

Parameter

mg/l

mg/l

Natrium (Na)

5,7

200

Kalium (K)

0,8

kein Grenzwert

Magnesium (Mg)

20,6

kein Grenzwert

Calcium (Ca)

50,8

kein Grenzwert

Chlorid (Cl)

1,3

250

Nitrat (NO3)

<0,5

50

Sulfat (SO4)

16,3

250

Härtebereich gem. WRMG v. 05.03.87

2

 

Härtebereich gem. WRMG v. 29.04.07

Mittel

(Mittelwerte über die Jahre 2011-2020)

 

 

Nutzen Sie weder Spüle noch Toilette als Abfalleimer

Unverbrauchte oder abgelaufene Arzneimittel gehören genau so wenig in den Abfluss wie Farbreste oder andere wassergefährdende Chemikalien. Arzneimittelreste bitte immer in der Apotheke oder wie Chemikalien bei der Schadstoffsammelstelle abgeben.

 

Trinken Sie kein abgestandenes Wasser

Auch das Lebensmittel Trinkwasser hat ein „Verfallsdatum“. Verwenden Sie zum Kochen oder Trinken kein abgestandenes Leitungswasser, das sogenannte Stagnationswasser. Hierin könnten sich Stoffe aus dem Installationsmaterial angereichert haben. Trinken Sie daher nur frisches und kühles Wasser aus dem Zapfhahn. Lassen Sie Trinkwasser welches länger in der Leitung gestanden hat, kurz ablaufen, bis es etwas kühler über die Finger läuft. Erst dann besitzt es wieder seine optimale Qualität. Sie können das abgelaufene Wasser für andere Zwecke (Putzen, Blumen gießen usw.) verwenden.

 

Was ist Stagnationswasser?

Stagnationswasser ist laut Definition jedes Wasser, das auf dem Weg zwischen Wasserquelle und Entnahmestelle länger als vier Stunden in den Leitungssystemen stillsteht. Die Bildung von Stagnationswasser kann verschiedene Ursachen haben. Einerseits ist sehr häufig schlechte Planung einer Hauswasserinstallation für die Bildung von Stagnationswasser verantwortlich, andererseits sind oft Zeiten ohne Wasserentnahme kaum vermeidbar. Besondere Auswirkung hat Stagnationswasser auf die Verkeimung und Rückverkeimung von Trinkwasserleitungen.

Das Gefahrenpotenzial von Stagnationswasser ist immer abhängig von der jeweiligen Wassertemperatur. Je nach Temperatur des stagnierenden Wassers sind unterschiedliche Keime im Wasser aktiv – die größten Gefahren gehen dabei von Legionellen und Pseudomonaden aus.

Je länger die Stillstandszeiten, desto schneller schreitet die Keimvermehrung voran. Vor allem die Kombination aus hoher Wassertemperatur (über 37 °C bei Pseudomonaden, zwischen 20 °C und etwa 55 °C bei Legionellen) sollte also so weit als möglich vermieden werden.

In Kaltwasserleitungen, deren Temperatur nach geltender Norm immer unter 20 °C liegen muss, findet im Regelfall kaum eine Keimvermehrung statt, außer bei sehr langen Stagnationszeiten.

Bei Temperaturen über 70 °C werden die Keime abgetötet, man spricht dabei deshalb auch von thermischer Desinfektion.

 

Vorsorgemaßnahmen gegen Stagnationswasserbildung

Einfachere Maßnahmen sind bei längerer Abwesenheit auch vom Haus- oder Wohnungsbesitzer selbst möglich. Es sind dies:

  • bei Abwesenheit bis zwei Tage: nach der Rückkehr das Stagnationswasser an der Entnahmestelle für rund fünf Minuten abfließen lassen
  • bei Abwesenheit über mehrere Tage bis mehrere Wochen: Stockwerksabsperrung (Wohnung) oder Absperrung beim Wasserzähler schließen, nach der Rückkehr Wasser fünf Minuten abfließen lassen
  • bei Abwesenheit von mehr als einem Monat: Hauptsperrung schließen. Leitungen entleeren, nach Rückkehr Leitungen spülen
  • bei Abwesenheit von mehr als einem Jahr: Anschlussleitung von der Wasserinstallation trennen lassen

In selten genutzten Bereichen (Garage, selten benutzte Bereiche) sollte das Wasser mindestens einmal im Monat erneuert werden und abfließen können.

Würden die Expertisen des VDI, DVGW, UBA und RKI zum Thema Trinkwasserqualitätserhaltung in einer kurzen prägnanten Aussage zusammengefasst werden, würde diese lauten: „Trinkwasser muss fließen“.


 

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Münsterhausen,

 

wir möchten Sie nochmals darüber informieren, dass der Markt Münsterhausen in 2020 elektronische Wasserzähler einbauen möchte. Hierfür ist es unbedingt notwendig, einen Wasserzählerbügel zu installieren. Diese Arbeiten müssten von Ihnen beauftragt werden. Ohne den Einbau dieser Zählerbügel ist die Nachrüstung des elektronischen Wasserzählers nicht möglich. Wir bitten Sie nochmals höflich, Ihrer Verpflichtung nachzukommen.

 

Sollten Sie zu dieser Thematik noch Fragen haben, so können Sie sich jederzeit an unseren Bauhofleiter oder meine Mitarbeiter im Rathaus wenden.

 

Erwin Haider, 1.Bürgermeister

 

 

 

drucken nach oben